Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abtreiben
ạb|trei|ben I.
〈hat abgetrieben; mit Akk.〉
1.
hinuntertreiben;
Vieh von der Alm a.
2.
zu sehr beanspruchen;
ein abgetriebenes Pferd
3.
durch Medikament mit dem Kot abgehen lassen;
Würmer a.
4.
weg–, forttreiben;
der Wind treibt das Boot vom Land ab
5.
vom Edelmetall trennen;
unedle Bestandteile a.
6.
im Mutterleib abtöten und vom Körper ausstoßen lassen;
ein Kind, die Leibesfrucht a.
II.
〈ist abgetrieben; o. Obj.〉
durch Wind, Strömung o. Ä. weggetrieben werden;
das Boot, der Schwimmer treibt immer weiter ab

Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Wissenschaft
Recht im Weltraum?
Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...