Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abtreiben
ạb|trei|ben I.
〈hat abgetrieben; mit Akk.〉
1.
hinuntertreiben;
Vieh von der Alm a.
2.
zu sehr beanspruchen;
ein abgetriebenes Pferd
3.
durch Medikament mit dem Kot abgehen lassen;
Würmer a.
4.
weg–, forttreiben;
der Wind treibt das Boot vom Land ab
5.
vom Edelmetall trennen;
unedle Bestandteile a.
6.
im Mutterleib abtöten und vom Körper ausstoßen lassen;
ein Kind, die Leibesfrucht a.
II.
〈ist abgetrieben; o. Obj.〉
durch Wind, Strömung o. Ä. weggetrieben werden;
das Boot, der Schwimmer treibt immer weiter ab

Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...