Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stöhnen

stöh|nen
V.
1, hat gestöhnt
I.
o. Obj.
1.
tief einatmen und die Luft mit einem Kehllaut wieder ausstoßen;
er stöhnte vor Schmerzen; sich ~d auf dem Boden wälzen
2.
laut klagen;
über etwas s.
sich über etwas beklagen, klagend, unmutig über etwas sprechen;
über eine Arbeit s.
II.
mit Akk.
mit einem heftig ausgestoßenen Atemzug sagen;
!“ stöhnte er
Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon