Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stöhnen
stöh|nen I.
〈o. Obj.〉
1.
tief einatmen und die Luft mit einem Kehllaut wieder ausstoßen;
er stöhnte vor Schmerzen; sich ~d auf dem Boden wälzen
2.
laut klagen;
über etwas s.
sich über etwas beklagen, klagend, unmutig über etwas sprechen;
über eine Arbeit s.
II.
〈mit Akk.〉
mit einem heftig ausgestoßenen Atemzug sagen;
„…!“ stöhnte er

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Rückkehr zum Mond
Leben im Extremen
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Verstopft
Leben in der Höllenwelt?