Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ringen
rịn|gen I.
〈mit Akk.; in der Wendung〉
die Hände r.
〈eigtl.〉
die Hände zusammendrücken und umeinanderdrehen (vor Verzweiflung o. Ä.),
〈übertr.〉
verzweifelt sein, außer sich sein (vor Angst, Kummer o. Ä.)
II.
〈mit Dat. und Akk.; in der Wendung〉
jmdm. etwas aus der Hand r.
〈geh.〉
jmdm. etwas mit Mühe und Kraft aus der Hand nehmen
III.
〈o. Obj.〉
1.
mit den Händen (nach bestimmten Regeln) kämpfen;
erbittert r.; miteinander r.
2.
〈allg.〉
kämpfen;
mit sich r.
mit sich selbst kämpfen, sich mit Mühe zu etwas entschließen;
er ringt mit der fremden Sprache
〈übertr.〉
er spricht die fremde Sprache mit Mühe;
um Anerkennung r.
3.
nach etwas r.
mit Anstrengung etwas zu erhalten, zu finden suchen;
nach Luft r.
mühsam Luft holen;
nach Worten r.
mühsam (vor Erregung) nach Worten suchen, sich unter Schwierigkeiten ausdrücken
IV.
〈refl.; poet.〉
sich aus etwas r.
mit Anstrengung aus etwas hervorkommen;
ein Stöhnen rang sich aus seiner Brust

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...