Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

suchen

su|chen
V.
1, hat gesucht; mit Akk., auch o. Obj.
1.
etwas oder jmdn. s.
sich bemühen, etwas oder jmdn. zu finden, umherschauen oder tasten, umhergehen, um etwas oder jmdn. zu finden;
einen verlorenen Gegenstand s.; einen Parkplatz s.; eine neue Stellung s.; einen Ausweg s.; eine Stenotypistin s.; jmdn. polizeilich s. lassen; mit der Hand den Lichtschalter, in der Tasche Streichhölzer s.; ich habe schon überall gesucht; unter dem Tisch s.; nach etwas s.; diese Frechheit sucht ihresgleichen
diese Frechheit ist nicht zu übertreffen, so eine Frechheit gibt es nicht noch einmal;
was hast du hier zu s.?
ugs.
was willst du hier?;
du hast hier gar nichts zu s.!
ugs.
mach, dass du wegkommst!
2.
etwas s.
a)
sammeln;
Beeren, Pilze s.
b)
etwas erstreben, sich bemühen, etwas zu erreichen;
seinen Vorteil s.; bei jmdm. Rat, Hilfe s.
3.
mit Infinitiv und „zu“
sich bemühen, etwas zu tun;
jmdm. zu helfen, zu schaden s.; jmdn. zu verstehen s.; sich zu konzentrieren s.
Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser unzuverlässiges Gedächtnis

Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon