Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

suchen

su|chen
V.
1, hat gesucht; mit Akk., auch o. Obj.
1.
etwas oder jmdn. s.
sich bemühen, etwas oder jmdn. zu finden, umherschauen oder tasten, umhergehen, um etwas oder jmdn. zu finden;
einen verlorenen Gegenstand s.; einen Parkplatz s.; eine neue Stellung s.; einen Ausweg s.; eine Stenotypistin s.; jmdn. polizeilich s. lassen; mit der Hand den Lichtschalter, in der Tasche Streichhölzer s.; ich habe schon überall gesucht; unter dem Tisch s.; nach etwas s.; diese Frechheit sucht ihresgleichen
diese Frechheit ist nicht zu übertreffen, so eine Frechheit gibt es nicht noch einmal;
was hast du hier zu s.?
ugs.
was willst du hier?;
du hast hier gar nichts zu s.!
ugs.
mach, dass du wegkommst!
2.
etwas s.
a)
sammeln;
Beeren, Pilze s.
b)
etwas erstreben, sich bemühen, etwas zu erreichen;
seinen Vorteil s.; bei jmdm. Rat, Hilfe s.
3.
mit Infinitiv und „zu“
sich bemühen, etwas zu tun;
jmdm. zu helfen, zu schaden s.; jmdn. zu verstehen s.; sich zu konzentrieren s.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Gähnen steckt an

Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon