Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Windjammer
Wịnd|jam|mergroßes Segelschiff
[
engl.
, < wind
„Wind“ und jam
„drängen, drücken, pressen“, also „ein Schiff, das sich gegen den Wind drängt“, in der Frühzeit der Dampfschifffahrt abwertend für ein großes und vergleichsweise nicht so schnelles Segelschiff gebraucht]
Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neutrinos von den Nachbarn
Das Salz des Meeres
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Gentherapie gegen Krebs
Der Friedhof der Raumschiffe
Weizen trotzt Trockenheit