Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zähneklappern
Zäh|ne|klap|pern 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
das Aufeinanderschlagen der Zähne (aus Angst oder vor Kälte);
und dann gibt's Heulen und Z.
〈übertr.〉
große Angst, große Reue

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Multitalent Kohlenstoff
Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.
Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnige Zeiten
Grillensaison
Wenn Satelliten Luft atmen
Luft nach oben
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Wurmlöcher im Quantencomputer?