Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zerfetzen
zer|fẹt|zen 1.
in Fetzen reißen;
eine Zeitung, ein Plakat z.; die Granate hat ihm den Arm zerfetzt
〈übertr.〉
2.
〈übertr., ugs.〉
vernichtend kritisieren;
er hat das Theaterstück, den Film zerfetzt

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Ein buntes Plastik-Meer
Der seltsame Ring eines Zwergs
Hanfwerk hat goldenen Boden
Ein Viererpack aus Neutronen
Wie die KI genügsamer wird