Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
strapazieren
stra|pa|zie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
häufig und ohne Rücksicht benutzen;
Kleidung, Schuhe s.; einen Ausdruck s.
〈übertr.〉
einen Ausdruck allzu häufig benutzen
2.
sehr in Anspruch nehmen;
jmds. Nerven, Zeit s.; bei dieser Fahrweise werden die Reifen stark strapaziert
II.
〈refl.〉
sich s.
〈ugs.〉
sich sehr anstrengen
[<
ital.
strapazzare
„überanstrengen, rücksichtslos behandeln, misshandeln“, vielleicht zu strappare
„zerreißen, zerfetzen“]
Wissenschaft
Quanten Bullshit
Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...

Wissenschaft
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...