Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

strapazieren

stra|pa|zie|ren
V.
3, hat strapaziert
I.
mit Akk.
1.
häufig und ohne Rücksicht benutzen;
Kleidung, Schuhe s.; einen Ausdruck s.
übertr.
einen Ausdruck allzu häufig benutzen
2.
sehr in Anspruch nehmen;
jmds. Nerven, Zeit s.; bei dieser Fahrweise werden die Reifen stark strapaziert
II.
refl.
sich s.
ugs.
sich sehr anstrengen
[< 
ital.
strapazzare
„überanstrengen, rücksichtslos behandeln, misshandeln“, vielleicht zu
strappare
„zerreißen, zerfetzen“]
Shishania-Stacheln
Wissenschaft

Rätselhaftes Fossil neu interpretiert

Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon