Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zersplittern
zer|splịt|tern I.
〈mit Akk.; hat zersplittert〉
1.
in Splitter teilen;
Holzscheite z.
2.
〈übertr.〉
in kleine Teile aufspalten, aufteilen;
die Stoßkraft z.; die Uneinigkeit zersplittert die Partei
II.
〈hat zersplittert; refl.〉
sich z.
durch zu viele, gleichzeitig ausgeübte Tätigkeiten unproduktiv werden, keine einheitliche Leistung erbringen;
sie zersplittert sich durch ihre vielseitigen Interessen
III.
〈ist zersplittert; o. Obj.〉
in Splitter zerbrechen;
diese Glasscheiben z. beim geringsten Stoß

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...

Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exotisches Teilchen
Der vermessene Himmel
DNA statt DVD
Immunsystem mit Schlagkraft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee