Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zersplittern

zer|splt|tern
V.
1
I.
mit Akk.; hat zersplittert
1.
in Splitter teilen;
Holzscheite z.
2.
übertr.
in kleine Teile aufspalten, aufteilen;
die Stoßkraft z.; die Uneinigkeit zersplittert die Partei
II.
hat zersplittert; refl.
sich z.
durch zu viele, gleichzeitig ausgeübte Tätigkeiten unproduktiv werden, keine einheitliche Leistung erbringen;
sie zersplittert sich durch ihre vielseitigen Interessen
III.
ist zersplittert; o. Obj.
in Splitter zerbrechen;
diese Glasscheiben z. beim geringsten Stoß
Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon