Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zersplittern
zer|splịt|tern I.
〈mit Akk.; hat zersplittert〉
1.
in Splitter teilen;
Holzscheite z.
2.
〈übertr.〉
in kleine Teile aufspalten, aufteilen;
die Stoßkraft z.; die Uneinigkeit zersplittert die Partei
II.
〈hat zersplittert; refl.〉
sich z.
durch zu viele, gleichzeitig ausgeübte Tätigkeiten unproduktiv werden, keine einheitliche Leistung erbringen;
sie zersplittert sich durch ihre vielseitigen Interessen
III.
〈ist zersplittert; o. Obj.〉
in Splitter zerbrechen;
diese Glasscheiben z. beim geringsten Stoß

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...