Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ziefern
zie|fern 1.
überempfindlich sein oder so tun, wehleidig sein
2.
Kälte empfinden, schauern
[→
Ziefer
]
Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Im Wettlauf mit dem Beben
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Der vermessene Himmel
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Der Wetterfrosch in uns