Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ziegenmelker
Zie|gen|mel|kernächtlich nach Insekten jagender, rindenähnlich gefärbter Vogel mit sehr großem Schnabelspalt;
Syn. Nachtschwalbe
[nach einem (antiken) Aberglauben, der vielleicht auf der Vorliebe mancher Hirten für Ziegenmilch beruht]

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kindern das Leben retten
Kleinplaneten unter der Lupe
Vorteilhafte Ball-Kleider
Die maritime Speisekammer
Ruhe im Ohr!
Eine Arche im ewigen Eis