Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ziepen

zie|pen
V.
1, hat geziept
I.
o. Obj.
1.
ugs.
fein stechend schmerzen (bes. beim Kämmen langer Haare);
au, das ziept!; es tut nicht weh, es ziept nur ein bisschen
2.
einen hohen, feinen, ziemlich kurzen Laut von sich geben;
Küken z.
II.
mit Akk.
jmdn. z.
1.
jmdm. beim Kämmen feine, stechende Schmerzen zufügen
2.
kurz und leicht reißen;
jmdn. an den Haaren z.
3.
unpersönl., mit „es“
es ziept mich im Bauch
ich fühle leichte, feine Schmerzen im Bauch
Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon