Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zirrus
Zịr|rus 〈〉
m.
, –ri
, – oder –ren
hohe Eiswolke, die wie einzelne Fasern von seidigem Glanz aussieht;
<auch> Cirrus;
Syn. Federwolke
[
lat.
, „Federbüschel“]
Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Hinkelstein und Dolmengrab
Reisen zu Dunklen Orten
Blitzschnell aufgeladen
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Der Ursprung der Ozeane