Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zusammenlegen
zu|sạm|men|le|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
mehrmals falten;
ein Tischtuch z.
2.
auf denselben Platz legen;
die Kleidungsstücke ordentlich z.
3.
zum gleichen Zeitpunkt stattfinden lassen;
zwei Unterrichtsstunden z.
4.
vereinigen;
zwei Schulklassen z.; die Hände im Schoß z.
II.
〈o. Obj.〉
Geld sammeln;
wir haben alle zusammengelegt, um ihm mit einer Geldsumme zu helfen

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Technik an der Torlinie
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Streit um gesunde Ernährung
Drohnen für Profis
Paradoxe Genome