Lexikon
Mann
Thomas-Mann-Preis
Name des Preises: | Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste |
Gründungsjahr: | 1975 (Lübecker Preis), 2009 Zusammenlegung mit dem Thomas-Mann-Preis der Bayerischen Akademie |
Vergabegremium: | Hansestadt Lübeck und die Bayerische Akademie der Schönen Künste |
Vergaberhythmus: | alle 3 Jahre |
Preisgeld: | 25 000 Euro (vormals 10 000 Euro) |
Zweck: | Das literarische oder literaturwissenschaftliche Werk eines Autors, das im Geiste der Humanität geschaffen ist, soll durch den Preis gewürdigt werden |
1978 | Uwe Johnson |
1981 | Joachim Fest |
1984 | Siegfried Lenz |
1987 | Marcel Reich-Ranicki |
1990 | Günter de Bruyn |
1993 | Hans Wysling |
1996 | Günter Grass |
1999 | Ruth Klüger |
2002 | Hans Joseph Ortheil |
2005 | Walter Kempowski |
2008 | Daniel Kehlmann |

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Im Insekten-Labor
Karriere mit Cash
Hocheffizient und vielseitig
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Gebäude vom Band