Lexikon
Mann
Golo, deutscher Historiker, * 27. 3. 1909 München, † 7. 4. 1994 Leverkusen; Sohn von Thomas Mann, Bruder von Erika Mann und Klaus Mann; emigrierte mit seinem Vater 1933 in die USA, 1960–1964 Professor für Politologie an der TH in Stuttgart. Herausgeber der „Propyläen-Weltgeschichte“ (1960–1965); schrieb „Friedrich von Gentz“ 1947; „Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert“ 1958; „Wallenstein“ 1971; „Erinnerungen und Gedanken“ 1986.

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet Vorsorge das Leben?
Wege aus der Abhängigkeit
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Haus unter Strom
Trickreiche Tropfen
Erleuchtung für Computer