Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lieben

lie|ben
V.
1, hat geliebt; mit Akk.
1.
jmdn. l.
a)
i. w. S.
jmdm. in Liebe zugetan sein, für jmdn. Liebe empfinden;
seine Eltern, Kinder l.
b)
i. e. S.
für jmdn. eine starke sinnliche, erotische Neigung empfinden;
einen Mann, eine Frau l.; jmdn. glühend, leidenschaftlich l.
c)
mit jmdm. den Geschlechtsakt ausführen
2.
etwas l.
a)
etwas gern haben, mögen;
Blumen, Tiere l.; Märchen, Musik l.; Behaglichkeit, die Ruhe l.; er liebt es nicht, wenn man ihm widerspricht
b)
etwas aus Überzeugung schätzen und vertreten;
die Wahrheit l.; die Gerechtigkeit l.
c)
eine Schwäche, Vorliebe für etwas haben;
er liebt den Wein; gutes Essen l.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon