![Antiskyrmionen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Rotationsaufbau-scaled-e1705306442551-2048x1337.jpg.webp?itok=1P0zRvHb)
Wissenschaft
Wirbel mit Potenzial
Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...
![Schiffsverkehr, Propeller, Krach, Lärm](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_265028913_0E87C2D4-2542-42BD-A81C-9ABC63F3B37F-e1655993922339.jpg.webp?itok=OaaBxX1M)
Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...