{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Wissenstest
Deutschdeutsch
Kapitel
: Deutschdeutsch
Start
Kalendarium
Deutschdeutsch
Frieden
Nobelpreis
Fremdworte
Filmmusik
Säugetiere
Meteorologie
Optik
Grundrechenarten
Ergebnis
Quiz starten
Weitere Artikel aus dem Kalender
20. Februar 1970
20. November 1970
8. Juni 1952
1. Juli 1956
30. Juni 1952
26. Mai 1972
Mehr Artikel zu diesem Thema
Europa – Meilensteine in der Geschichte
Fußball-WM 1974: Deutschland feiert WM-Triumph im eigenen Land
Der Griff nach dem goldenen Cup
Helmut Schmidt – Kontinuität und Konzentration
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Nach 28 Jahren fällt die Berliner
Mauer (9. 11. 1989)
BRD/DDR (17. 5. 1972)
Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten (3. 10. 1990)
BRD/DDR (18. 9. 1973)
BRD/DDR (29. 6. 1983)
Deutschland (20. 6. 1991)
Weitere Lexikon Artikel
Wolf, Christa
Wolf, Christa: Was bleibt
Jirgl, Reinhard
Rehabilitation (Recht)
Lange-Müller, Katja
Lattmann, Dieter
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
deutsch-deutsch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Laie
nun
Ski
Hautevolee
Morast
Dittographie
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Kunststofflinse, Ophthalmologie
Strangulation, Rechtsmedizin
ipsilateral
Sklerosierung
erythro...
Pankreaszyste
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Elroy
Karima
Egon
Frieda
Anant
Midori
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
England (1419)
Italien (Um 661 v. Chr.)
Japan/Südkorea (8. 10. 1998)
International (14.-26. 1. 1943)
Britische Inseln (757)
DDR (9.-12. 7. 1952)
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Feste: Welcher ist der höchste jüdische Feiertag?
Autofabrikant Karl Benz (1844–1929)
Rückenmark: Wo sitzt beim Menschen der »Pferdeschweif«?
Von Antike bis Mittelalter: War Solon der erste Demokrat?
Popmusik der 1960er Jahre: Was bedeuteten die neuen Möglichkeiten des medialen Zeitalters?
Lässt sich die Bewegung der Kontinente messen?