Wahrig Herkunftswörterbuch
labet
veraltet, noch landschaftl.:
müde, erschöpft
♦
aus
frz.
la bête „Strafeinsatz beim Kartenspiel“ (eigtl. „wildes Tier“, aus lat.
bestia), bes. in der Wendung frz.
perdre la bête „den Strafeinsatz verlieren (= zahlen müssen)“, daraus auch die deutsche Wendung labet sein oder labet werden „(das Spiel) verloren haben“
Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aus Alt mach Neu
Fisch statt Kuh
Auf der Stresswelle
Totgeglaubte leben länger
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur