Wahrig Herkunftswörterbuch
Lunch
kleine Mittagsmahlzeit
♦
engl.
lunch in ders. Bed., auch „zweites Frühstück“, ältere Bedeutung „dickes Stück“, vielleicht verstümmelt aus engl.
lump „Stück“, also etwa „(nur) ein Stück Speise = ein wenig Speise“; das Wort ist verkürzt aus engl.
luncheon, das heute nicht mehr gebräuchlich ist, dieses ist eine Verbindung von lump und dem zweiten Teil des veralteten engl.
nuncheon „kleine Mahlzeit am Mittag“, aus mengl.
noneschench „Mittagstrank“, aus mengl.
none (engl. noon) „Mittag“ und altengl.
scencan „zu trinken geben“
Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
Das Salz des Meeres
Gefälschte Abgaswerte
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Pioniere im Quantenkosmos
Reisen zu Dunklen Orten