Lexikon

Verdauung

Digestion
Verdauungsorgane
Verdauungsorgane
Entwicklung, Wachstum und Ernährung des Organismus erfordert die Aufnahme und Verarbeitung verschiedenster Stoffe innerhalb des Körpers und die Ausscheidung nicht mehr verwendbarer oder schädlicher Substanzen. In diesem Gesamtsystem übernimmt das Verdauungssystem spezifische Aufgaben
Verdauung
Verdauung
Verdauungstrakt im menschlichen Körper
enzymat. Aufspaltung der Nahrungsbestandteile, der Kohlenhydrate, Proteine u. Fette, in ihre Bruchstücke, damit der Körper sie aufnehmen kann. Die älteste Form der Verdauung ist die intrazelluläre Verdauung der Einzeller und Schwämme. Die Nahrungsstoffe werden durch Phagocytose oder Pinocytose aufgenommen und in Nahrungsvakuolen durch Enzyme (Hydrolasen) aufgeschlossen. Mit der Ausbildung eines Darms kommt es bei den Vielzellern zur extrazellulären Verdauung, bei der Verdauungsenzyme in ein Verdauungssystem abgegeben werden. Am Anfang steht vielfach eine mechanische Zerkleinerung der Nahrung. Gliederfüßer haben hierfür spezielle Mundwerkzeuge entwickelt. Eine besondere Form ist die extraintestinale Verdauung bei Seesternen, Spinnentieren und verschiedenen Insekten, bei der die Verdauungssäfte in das Beutetier injiziert oder über die Beute erbrochen werden, sodass diese vorverdaut und dann aufgesaugt und im Darm weiterverdaut wird.

Verdauung beim Menschen

Zunächst wird die Nahrung im Mund durch Kauen zerkleinert. Abgesonderter Speichel macht die zerkleinerte Nahrung gleitfähig, enthält aber auch schon ein Verdauungsenzym (Amylase), das Kohlenhydrate bis zu Maltose abbaut. Weitere Verdauungsenzyme kommen im Magen hinzu. Durch die Magensäure werden Proteine denaturiert und dadurch für das Verdauungsenzym Pepsin leichter zugänglich gemacht. Die im Magen nur vorverdaute Nahrung gelangt als halbflüssiger Brei (Chymus) in den Dünndarm, wo die Hauptverdauung und die Resorption der Nahrungsbestandteile erfolgt. Zu diesem Zweck ist seine Oberfläche durch Darmzotten enorm vergrößert. Die erforderlichen Verdauungssäfte und Enzyme werden auch von der Leber und der Bauchspeicheldrüse beigesteuert. Kohlenhydrate werden bis zu einfachen Zuckern (Monosacchariden) aufgespalten, Proteine u. a. durch Trypsin aus der Bauchspeicheldrüse bis zu Di- oder Tripeptiden oder Aminosäuren. Wasserunlösliche Fette werden mit Galle aus der Leber zunächst emulgiert und dann durch Lipasen aus der Bauchspeicheldrüse bis zu Glycerin und Fettsäuren abgebaut. Die unverdaulichen Nahrungsreste werden durch Peristaltik in den Dickdarm befördert, wo sie durch Wasserentzug eingedickt werden, dann weiter zum Mastdarm und schließlich durch den After nach außen abgegeben.
abine Hossenfelder; Thomas Bethge – stock.adobe.com; www.photoshopsupply.com; Bearbeitung: bdw
Wissenschaft

Start-ups: Heiß auf Kernfusion

Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon