Wahrig Fremdwörterlexikon
Jahwist
Jah|wịst 〈m.; –en; unz.; AT〉
[nach dem Gebrauchs des Gottesnamens Jahwe] erzählendes, um 900 v. Chr. entstandenes Quellenwerk des Pentateuch, das die Zeit von der Schöpfung bis zur Landnahme umspannt; oV Jahvist

Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil
Rettung für kostbare Wracks
Das Pangenom des Menschen
Zweierlei Maß
Wem gehört das Meer?