Wahrig Fremdwörterlexikon
Leclanchéelement
Le|clan|ché|ele|ment auch: Le|clan|ché–Ele|ment 〈[ləklã:ʃe:–] n.; –(e)s, –e〉
[nach dem frz. Chemiker G. Leclanché, † 1882] galvan. Element mit einer Kohle– u. Zinkelektrode in einer Salmiakpaste, Grundlage für die meisten Taschenlampenbatterien

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grüne Metallsammler
Per Anhalter durch den Ozean
Wasserstoff aus der Wüste
Der Versteinerte Wald
Fische auf Wanderschaft
Geheimnisvolles Licht