Wahrig Fremdwörterlexikon
Opal
Opal 〈m.; –s, –e〉
[< lat. opalus < Sanskrit] 1 〈zählb.; Min.〉
amorpher Quarz, wasserhaltiges Kieselsäuregel, ein Halbedelstein
2 〈unz.; Textilw.〉
steif appretierter, geschrumpfter, milchähnlich durchscheinender, feinfädiger Batist aus Baumwolle

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Auf der DNA-Spur
Vom Leben und Sterben der Arten
Umleitung für Licht und Lärm
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Spurensicherung im Meer