Lexikon

Das Testament des Dr. Cordelier

  • Deutscher Titel: Das Testament des Dr. Cordelier
  • Original-Titel: LE TESTAMENT DU DOCTEUR CORDELIER
  • Land: Frankreich
  • Jahr: 1959
  • Regie: Jean Renoir
  • Drehbuch: Jean Renoir
  • Kamera: Georges Leclerc
  • Schauspieler: Jean-Louis Barrault, Teddy Bilis, Michel Vitold
Dies ist Jean Renoirs Antwort auf das schon mehrfach verfilmte »Dr.-Jekyll-und-Mr.-Hide«-Motiv. Dabei verzichtet er gänzlich auf die Schockeffekte seiner Vorgänger und setzt allein auf die Schauspielkunst des Hauptdarstellers Jean-Louis Barrault. Was Barrault einzig durch eine andere Gesichtsmimik und einen veränderten Gang erreicht, ist derartig beeindruckend, dass das Publikum kaum glauben kann, ein und denselben Mann zu sehen.
Dr. Cordelier ist auf der Suche nach einem Mittel, das den Menschen größeres Wohlbefinden bescheren könnte. Als er glaubt, das Ziel erreicht zu haben, führt er einen Selbstversuch durch. Der edelmütige Wissenschaftler verwandelt sich daraufhin in den finster-ungehemmten Opale. Der hat nichts besseres zu tun, als stockschwingend durch den Ort zu streifen und aus Spaß jemanden zusammenzuschlagen. Später verwandelt er sich wieder in Dr. Cordelier, der von nichts mehr weiss. Durch das zeitliche Zusammentreffen diverser Gewalttaten mit seinen Selbstversuchen wird ihm zu seinem Entsetzen klar, dass er selbst zum Verbrecher geworden ist. Sofort setzt er die Experimente aus, doch die furchtbaren Verwandlungen verselbständigen sich nun. Schließlich setzt er seinem Leben ein Ende.
Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Insight-Panorama-42655_PIA23136.png
Wissenschaft

Reise zum Mittelpunkt des Mars

Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon