Wahrig Fremdwörterlexikon
Panade
Pa|na|de 〈f.; –, –n; Kochk.〉
[< ital. pane »Brot« + frz. Endung …ade] 1
zum Panieren verwendete Masse aus geschlagenem Ei u. Semmelbrösel od. Mehl
2
Brei aus Brot, Mehl, Reis o. Ä. für Farcen (5) od. Füllungen
3 〈österr.〉
eine Suppeneinlage

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Der lange Weg zum Mond
Sternentod der besonderen Art
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
News der Woche 29.11.2024
Jahr des Drachen