Wahrig Fremdwörterlexikon
Proterozoikum
Pro|te|ro|zo|i|kum 〈[–tso:i–] n.; –s; unz.; Geol.〉
[< grch. proteros »früher« + …kum] Erdurzeit, ältestes Zeitalter der Erdgeschichte mit Archaikum u. Algonkium vor 2,7 Milliarden – 580 Millionen Jahren, Kryptozoikum, Präkambrium

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Der Ozean und das Weltklima
Verhagelte Vorhersagen
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Aufgeschäumt
Land unter an den Küsten