Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Archäozoikum
Ar|chäo|zo|i|kum 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
Frühzeit der Erdgeschichte mit Beginn des organischen Lebens;
Syn. Algonkium, Eozoikum, Proterozoikum
[<
griech.
archaios
„alt“ und zoikos
„tierisch“, zu zoon
„Lebewesen, Tier“]
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
Im Wald, da sind die Räuber
Der Glaube ans Wasserklosett
Mehr Klarheit beim Klima
Erde zu Erde
Algen und Pilze auf dem Mars?