Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Archäozoikum
Ar|chäo|zo|i|kum 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
Frühzeit der Erdgeschichte mit Beginn des organischen Lebens;
Syn. Algonkium, Eozoikum, Proterozoikum
[<
griech.
archaios
„alt“ und zoikos
„tierisch“, zu zoon
„Lebewesen, Tier“]Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...