Wahrig Fremdwörterlexikon
Puerperalfieber
Pu|er|pe|ral|fie|ber 〈[puər–] n.; –s, –; Med.〉
[< lat. puer »Knabe« + parere »gebären«] Kindbettfieber

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Das weiße Gold
Inferno in Deutschlands Urzeit
Rohstoffe aus der Tiefe
Ein buntes Plastik-Meer
Das Ende der Hölle
Weitere Inhalte auf wissen.de
Varè, Daniele
Overbeck, Johann Friedrich
24. Juli 1946
11. Juni 1907
Timokreon von Ialysos
20. November 1956