![Pandemie, Emanuel Wyler](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_309476396_878CC89D-C085-40EF-9E1D-99D04A3840E9-e1728564052740.jpg.webp?itok=x8E7JzIs)
Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...
![Antiskyrmionen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Rotationsaufbau-scaled-e1705306442551-2048x1337.jpg.webp?itok=1P0zRvHb)
Wissenschaft
Wirbel mit Potenzial
Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Energielieferant Meer
Intervallfasten hilft nur bedingt
Geerbter Schutz
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Die Unterwelt des Roten Planeten
Geboren, um zu leben