wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 74
LEXIKON
Ạ
blativ
[
der; lateinisch
]
Abkürzung
Abl.,
der 5. Fall im Lateinischen und in anderen Sprachen, gibt die Richtung an („von ... her“, „von ... weg“); im Lateinischen Mischkasus, der mit dem
Instrumentalis
und dem
Lokativ
zusammenfällt.
1
2
3
4
5
Total votes: 74
LEXIKON
Ablativ
Ablativus absolutus
Kasus
Alle Ergebnisse (3)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Ablativ
Beugungsfall zur Angabe der Richtung von
…
her
♦
aus
lat.
casus ablativus
„
die Entfernung oder Trennung bezeichnender Fall
“
, zu
lat.
ablatus
„
weggetragen, weggebracht
“
, aus
lat.
ab
„
weg
“
und
lat.
latus
„
getragen,...
Fidibus
Span oder mehrmals gefalteter Papierstreifen zum Anzünden der Pfeife oder des Brennmaterials
♦
vielleicht aus
lat.
fidibus,
Ablativ des Mittels zu
lat.
fides
„
Darmsaite, Saitenspiel
“
; die Bezeichnung ist wahrscheinlich durch eine...
Vize-
in Zus.:
stellvertretende(r)
♦
aus
lat.
vice
„
durch Wechsel
“
, Ablativ zu
lat.
vicis
„
Wechsel, Abwechslung
“
...
Status quo
gegenwärtiger Zustand
♦
lat.
status quo,
eigtl.
„
Zustand, in dem
…
“
, aus
status
„
Stand, Zustand
“
(zu
stare
„
stehen
“
) und
quo,
Ablativ zu
quis
„
welcher
“
...
Alle Ergebnisse (9)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Ablativ
gratis
Vize
Ablativus absolutus
Ablation
Alle Ergebnisse (5)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ablativ
Fidibus
Ablativus absolutus
pleno organo
eo ipso
klabastern
Alle Ergebnisse (10)
×