Lexikon
Dỵnamomẹter
[
der; griechisch
]Kraftmesser zum Bestimmen mechanischer Kräfte; kann z. B. aus einer Spiralfeder, deren Längenänderung durch einen Zeiger auf eine Skala übertragen wird, bestehen. Beim hydraulischen Dynamometer wird ein Kolben in eine abgeschlossene Ölmenge gedrückt, deren Druckanstieg ein Manometer anzeigt.

Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...