Lexikon

Heiratssitten der Huronen

Heiratssitten der Huronen
Den Gepflogenheiten der Indianer Nordamerikas begegnen die europäischen Kolonisatoren meist mit Unverständnis. Die christlichen Siedler nehmen besonders Anstoß an den Ehe- oder Heiratssitten. Noch tolerant nimmt sich ein Bericht Samuel de Champlains über die Huronen aus:

"[Die Heirat] sieht folgendermaßen aus: Wenn ein Mädchen elf, zwölf, dreizehn, vierzehn oder fünfzehn Jahre alt ist, bekommt es Verehrer, auch mehrere, was von seinen Reizen abhängt. Diese machen ihm eine Zeit lang den Hof. Danach hält der Verehrer beim Vater und bei der Mutter des Mädchens um dessen Hand an. Aber häufig suchen sich die Mädchen gar nicht erst die Zustimmung der Eltern, außer wenn sie sehr vernünftig und gut erzogen sind; dann unterwerfen sie sich dem Willen ihres Vaters und ihrer Mutter.
Dieser Verliebte oder Verehrer schenkt dem Mädchen einige Halsbänder, Ketten und Armbänder aus Porzellan: Wenn dem Mädchen der Verehrer gefällt, nimmt es das Geschenk an. Daraufhin schläft dieser Verehrer drei oder vier Nächte lang bei ihm, ohne während dieser Zeit ein Wort mit ihm zu wechseln, und da ernten sie dann gegenseitig die Frucht ihrer Zuneigung. Doch geschieht es recht häufig, dass sie nach acht oder vierzehn Tagen zu keiner Verständigung finden. Dann lässt sie ihren Verehrer stehen, der seine Halsketten und andere Geschenke umsonst aufgeboten hat. Es bleibt ihm nur die Erinnerung an einen mageren Zeitvertreib. Wenn es so weit gekommen ist, sucht er, in seinen Hoffnungen getrogen, nach einer anderen Frau, und sie nach einem anderen Verehrer, die zu ihnen passen könnten. Und so fahren sie fort in ihrer Suche nach einem erfolgreichen Rendezvous.
Es gibt Frauen, die [mit dieser Suche] ihre Jugend verbringen und mehr als zwanzig Männer gehabt haben. Diese sind aber nicht die einzigen, die wie das Tier dem Trieb gefrönt haben, wie oft verheiratet sie auch gewesen sein mögen. Denn wenn die Nacht kommt, gehen die jungen Frauen von einer Hütte zur anderen, genau wie die jungen Männer, und nehmen sich, was ihnen gut erscheint."
Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Wissenschaft

Multitalent Kohlenstoff

Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.

Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon