Kläranlage: Abwasserreinigung
Kläranlage: Abwasserreinigung
Schema der Abwasserreinigung in einer mechanisch-biologischen Kläranlage
© wissenmedia
Maßnahmen zur Verringerung oder Beseitigung der Schmutzfracht des Abwassers. In der Abwasserreinigung werden im Allgemeinen drei Stufen unterschieden: 1. die
mechanische Reinigung entfernt die gröberen ungelösten und sedimentierbaren Abwasserbestandteile; 2. die
biologische Reinigungsstufe eliminiert vornehmlich die gelösten abbaubaren organischen Verbindungen. Zur
biologischen Abwasserreinigung gehört der Abbau der Abwasserinhaltsstoffe durch Berieselung eines biologischen Rasens im
Tropfkörperverfahren, im
Belebtschlammverfahren oder im
Schlammfaulungsverfahren unter Ausnutzung der Lebenstätigkeit von Bakterien, Hefen, Pilzen, Protozoen, Würmern und Insektenlarven. 3. die weiter gehenden Abwasserreinigungsverfahren der sog.
dritten Reinigungsstufe eliminieren unter Einsatz besonderer biologischer, chemischer oder physikalischer Verfahren spezielle anorganische und nicht abbaubare organische Substanzen. Verfahren sind: Aktivkohlefiltration, Fällung, Filtration, Flockung, Ionenaustauschverfahren, Umkehrosmose u.
a.