Lexikon
Achromạt
[der; griechisch]
Landschaftslinseeine Linsenkombination, bei der die chromatische Aberration durch die Zusammenkittung zweier Linsen (Sammel- und Zerstreuungslinse) aus verschiedenen Glassorten unterschiedlicher Brechkraft (Kron- und Flintglas) behoben wird. Zwei Achromate bilden einen Aplanaten. Vorgänger der Anastigmate. Fotoobjektive.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Empfindliche Wunderstoffe
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Bakterien – zum Fressen gern
Rettet uns der Wasserstoff?
Am Rand der Raumzeit