Lexikon
Algạrve
südlichste Landschaft und frühere Provinz Portugals, entspricht dem heutigen Distrikt Faro; im Norden vom Alentejo begrenzt und durch die Hügelländer Serra do Caldeirao (575 m) und Serra de Monchique (902 m) abgeschlossen, im Süden ein ebenes, im Westen hügeliges Küstenland, Sandstrände im Osten, Steilküste im Westen; Klima und Vegetation sind typisch mediterran; hinter der Küste Fruchthaine (Feigen, Mandeln, Apfelsinen, Zitronen, Johannisbrot- und Olivenbäume), Weingärten; Korkindustrie, Seesalzgewinnung; Thunfisch- und Sardinenfischerei, Fischverarbeitung; seit dem Bau des Flughafens in Faro starker Tourismus.
Die 500 Jahre lange maurische Herrschaft hat sich der Algarve unauslöschbar aufgeprägt; Mitte des 13. Jahrhunderts von Portugal erobert; im Zeitalter der Entdeckungen hatten besonders die Orte Lagos und Sagres Bedeutung.

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Lebensspuren
Herrscher der Meere
Meinung ohne Ahnung
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Reisen zu Dunklen Orten
Im Lithium-Rausch