Lexikon
Altoona
[
ælˈtu:nə
]Stadt im südwestl. Pennsylvania (USA), in den westl. Allegheny Mountains, 360 m ü. M., 49 500 ; die Entwicklung von A. hängt eng mit dem Eisenbahnverkehr zusammen: gegr. 1849 an der Bahnlinie über die Appalachen; Kohleabbau u. Lokomotivenbau vor allem vor 1930; seit der Umstellung im Eisenbahnverkehr hohe Arbeitslosigkeit u. Bevölkerungsrückgang; heute auch Schuh-, Bekleidungs- u. Elektrogeräteherstellung.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Die Krux mit der Anwendung
Im Wald, da sind die Räuber
Streit um gesunde Ernährung
Kleinplaneten unter der Lupe
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Weitere Inhalte auf wissen.de
Kap-York-Halbinsel
Ford, John (Schriftsteller)
Santa Fé de Bogotá (Stadt/Kolumbien)
18. Dezember 1906
soporös
Simmental