Lexikon

Antimetabolten

[Plural; Singular der Antimetabolit; griechisch]
chemische Verbindungen synthetischen oder natürlichen Ursprungs, deren Struktur große Ähnlichkeit mit bestimmten, für den Stoffwechsel (Metabolismus) der Zellen unentbehrlichen Substanzen besitzt. Sie können diese verdrängen und wirken dann hemmend auf Wachstum und Vermehrung, z. B. von Bakterien, Protozoen, Viren oder Krebszellen. Antimetaboliten werden dementsprechend z. B. als Cytostatika in der Krebstherapie eingesetzt.
Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.
Wissenschaft

Die maritime Speisekammer

Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Hochdruck, Druck
Wissenschaft

Laborreise ins Innere der Erde

Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.

Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de