Lexikon
Arbeitsvorbereitung
Gesamtheit der zum möglichst rationellen Verlauf des industriellen Produktionsprozesses getroffenen planerischen Maßnahmen. Zur Arbeitsvorbereitung gehören: 1. Fertigungsprogrammplanung zur Bestimmung der in einer Planungsperiode herzustellenden Produkte nach Art und Menge; – 2. Verfahrensplanung, die das kostenoptimale Verfahren für die Ausführung des Fertigungsprogramms festsetzt; – 3. Bereitstellungsplanung, die für die Bereitstellung der produktionsnotwendigen Betriebsmittel, Arbeitskräfte und Werkstoffe sorgt; – 4. Arbeitsablaufplanung, die die Herstellungsfolge der Produktsorten, die Auswahl der Maschinen, die Reihenfolge ihrer Beanspruchung und ihre Belegungsdauer bestimmt sowie durch zeitliche Koordination (Terminplanung) die Leer- und Wartezeiten zu minimieren sucht, um Materialdurchlaufzeiten mit Bearbeitungs- und Förderzeiten in Übereinstimmung zu bringen.

Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Wissenschaft
Gesunde gehen schneller
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...