Lexikon
Arbeitsvorbereitung
Gesamtheit der zum möglichst rationellen Verlauf des industriellen Produktionsprozesses getroffenen planerischen Maßnahmen. Zur Arbeitsvorbereitung gehören: 1. Fertigungsprogrammplanung zur Bestimmung der in einer Planungsperiode herzustellenden Produkte nach Art und Menge; – 2. Verfahrensplanung, die das kostenoptimale Verfahren für die Ausführung des Fertigungsprogramms festsetzt; – 3. Bereitstellungsplanung, die für die Bereitstellung der produktionsnotwendigen Betriebsmittel, Arbeitskräfte und Werkstoffe sorgt; – 4. Arbeitsablaufplanung, die die Herstellungsfolge der Produktsorten, die Auswahl der Maschinen, die Reihenfolge ihrer Beanspruchung und ihre Belegungsdauer bestimmt sowie durch zeitliche Koordination (Terminplanung) die Leer- und Wartezeiten zu minimieren sucht, um Materialdurchlaufzeiten mit Bearbeitungs- und Förderzeiten in Übereinstimmung zu bringen.

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...