Lexikon
Bärlappe
Lycopodialessehr alte Ordnung der Bärlappgewächse (fossil seit dem Devon bekannt), mit etwa 400 Arten krautiger, immergrüner Gewächse weltweit verbreitet. Der größte Teil der tropischen Arten lebt epiphytisch auf Bäumen. Die sechs einheimischen Arten stehen unter Naturschutz. Die bekannteste ist der Keulenbärlapp (auch Wolfsklaue, Lycopodium clavatum); seine Sporen, ein feiner, gelber Staub, früher Hexenmehl genannt, werden noch heute arzneilich verwendet.

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Wissenschaft
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wege aus der Abhängigkeit
Freundschaft unter Affen
Energielieferant Meer
Das Universum in der Wurmkiste
Das Salz des Meeres
Portrait eines Außenseiters