Lexikon
Barrot
[
baˈro
]Odilon, französ. Politiker, * 19. 7. 1791 Villefort, Dép. Lozère, † 6. 8. 1873 Bougival bei Paris; Führer der dynastischen Linken unter der Julimonarchie, setzte sich für Ausdehnung des Wahlrechts ein; 1848/49 unter dem Präs. Louis Napoleon Bonaparte Justiz-Min., seit 1851 einer der Leiter der orléanist. Opposition; 1873 Präs. des Staatsrats.
C. Alméras, Odilon B., avocat et homme politique. Paris. 1951.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Ein künstliches Herz
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Vom Nutzen der Roten Königin
Bombardement aus dem All
Wandelbares Glas