Lexikon

Beffchen

[
das
]
Bäffchen
zwei viereckige Stoffstücke, als Rest des früheren Spitzenkragens von den christlichen Geistlichen vorn am Hals über dem Amtskleid getragen, in der evangelischen Kirche weiß, in der katholischen Kirche (nur noch in Belgien und Südholland) schwarz, bei Würdenträgern auch violett, in Form eines Doppelstreifens auch am Talar von Professoren, Richtern u. a.
Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch