Lexikon

Björk

eigentlich Björk Gudmundsdottir, isländische Popmusikerin, Komponistin und Schauspielerin, * 21. 11. 1965 Reykjavík; bis 1992 Sängerin der isländischen Band Sugarcubes, danach Solokarriere; besondere Kennzeichen ihrer avantgardistischen Musik sind eine große Stilvielfalt, die auf unterschiedliche musikalische Traditionen und Genres zurückgreift (Rockmusik, isländische Folklore, Jazz, experimentelle Musik, elektronische Klänge u. a.), ausgefallene Arrangements und Instrumentierungen sowie eine ausdrucksstarke visuelle Präsentation; auch als Schauspielerin erfolgreich („Dancer in the Dark“ 2000); Veröffentlichungen: „Debut“ 1993; „Homogenic“ 1997; „Vespertine“ 2001; „Medúlla“ 2004; „Drawing Restraint 9“ 2006; „Volta“ 2007; „Biophilia“ 2011.
Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon