Lexikon
Bluegrass
[ˈblu:gra:s]
nach seinem Entstehungsort, der Bluegrass Region, benannte Variante der US-amerikanischen Countrymusic; entwickelte sich ab Mitte der 1930er Jahre und verbindet Folkmusic mit schnellen, rhythmischen Banjoklängen; neben dem Banjo als zentralem Instrument kommen weitere akustische Instrumente wie Gitarre, Mandoline, Fiddle oder Kontrabass zum Einsatz; Künstler wie The Grateful Dead oder Dolly Parton griffen in ihrer Musik auf Bluegrass-Elemente zurück; bekannteste und stilprägendste Künstlerin dieses Genres ist seit den 1990er Jahren Alison Krauss.

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medikamente aus der Muskelapotheke
Der grüne Gigant
Geschenkte Überlebenszeit
Schritt zurück nach vorn
Verhängnisvolle Verspätung
Flug in die Zukunft