Lexikon

Tnnessee

Abkürzung Tenn.
Flagge von Tennessee
Unionsstaat im zentralen Südosten der USA, zwischen Appalachen und Mississippi, 109 152 km2, 5,43 Mio. Einwohner (16% Nichtweiße), Hauptstadt Nashville-Davidson. Tennessee gliedert sich in drei Teile: die Appalachen im Osten, das Nashville-Becken im Appalachenplateau (Bluegrass Region) im Zentrum (Viehzucht, Pferdezucht) und im Westen die Ausläufer der Küstenebene mit Anbau von Baumwolle und Viehzucht; Memphis ist der größte Baumwollmarkt der USA; 50% bewaldet; wichtiger Hartholzproduzent der USA; die Hauptagrarprodukte sind Baumwolle, Tabak, Mais, Sojabohnen; Fleischvieh-, Milchvieh- und Schweinehaltung; chemische, Nahrungsmittel-, Textil- und Aluminiumindustrie; Atomforschungszentrum Oak Ridge; Bergbau auf Marmor, Zement, Kohle, Zink, Kupfer und Phosphat. Tennessee wurde 1796 als 16. Staat in die Union aufgenommen.
Satelliten, Universum
Wissenschaft

Die Suche nach Satelliten-Schwärmen

Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon