Lexikon
Bluejeans
[
Jeans; Nietenhoseˈblu:dʒi:nz; englisch, „blauer Drillich“
]an den Nähten mit Kupfernieten verstärkte, aus grobem, indigogefärbten blauem Baumwollstoff (Denim) bestehende Arbeitshose; erfunden vom deutschen Auswanderer Löb (später Levi) Strauss, der das Patent 1873 in San Francisco anmeldete; die Hose wurde zunächst von Goldgräbern und Minenarbeitern getragen, bevor sie seit Mitte des 20. Jahrhunderts vielfach modisch abgewandelt zum Alltagskleidungsstück für Männer und Frauen wurde.

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Endlich wieder sehen!
Kristalline Extremisten
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Trickreiche Tropfen
Der Wetterfrosch in uns
Wasserstoff aus der Wüste