Lexikon

Buchmesse

Großhandelsmarkt für Bücher. An den Handelszentren entwickelten sich nach der Erfindung des Buchdrucks Buchhandelsmessen. Jahrhundertelang standen Frankfurt am Main und Leipzig im Wettbewerb, bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts die Frankfurter Büchermesse immer mehr an Bedeutung verlor; sie wurde 1949 neben der Leipziger Buchhandelsmesse wieder ins Leben gerufen und entwickelte sich seither zur größten internationalen Buchmesse der Welt (jährlich im Herbst).
Buchmesse: Frankfurt am Main
Frankfurter Buchmesse
Blick in eine Halle der Frankfurter Buchmesse
Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache