Lexikon
Bunsenbrenner
Laborgeräte
Laborgeräte
verschiedene Laborgeräte
© wissenmedia
von R. W. Bunsen erfundener Gasbrenner, bei dem das Gas aus einer Düse in ein weiteres Rohr strömt und dabei durch die in dem Rohr darüber befindlichen Löcher Luft ansaugt. Das mit der Luft vermischte Gas brennt oberhalb der oberen Öffnung des Rohres; die Flamme ist fast farblos und rußt nicht. Die Temperatur der Flamme beträgt 1000 bis 1500 °C. In der ursprünglichen von Bunsen angegebenen Form werden Bunsenbrenner heute noch in chemischen Laboratorien benutzt.

Wissenschaft
Wie übertragbar sind Tierversuche?
In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...

Wissenschaft
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Power für die Pumpe
Taktgeber des Sonnenzyklus
Klimawandel im Rückspiegel
News der Woche 11.04.2025
News der Woche 12.07.2024
Schwarze Löcher erschüttern das All