Lexikon

Chavín-Kultur

[
tʃaˈvin-
]
der erste große, die meisten Gebiete Perus umfassende „Horizontstil“ des nördlichen Andenraums von 1200400 v. Chr., nach der Ruinenstätte Chavín de Huántar benannt. Die monumentale Sakralarchitektur aus Stein und Lehm, figürliche Steinreliefs und -plastiken in einem symbolreichen, komplizierten Stil dienten dem Kult einer Jaguar- oder Puma-Gottheit. Der Ursprung der Chavín-Kultur ist noch ungeklärt.
Pok-Ta-Pok-Spiel
Wissenschaft

Spiel(e) des Lebens

Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

Foto einer jungen Frau mit Headset und Laptop
Wissenschaft

Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken

Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon